Design

Hier erfährst Du, wie Du das Design für Dein Event individuell anpassen kannst.
Alle hier erklärten Einstellungen findest Du im Tab "Design" Deines Events bzw. Deiner Event-Vorlage.

Hinweis: Wenn Du einige der auf dieser Seite erklärten Abschnitte nicht sehen kannst, kann das zwei Gründe haben:

 

1) Du hast nicht den benötigten Tarif, um die entsprechende Funktion zu nutzen.

 

2) Die Abschnitte sind ausgeblendet. Um sie einzublenden, scrolle ganz nach unten im "Design"-Tab und klicke auf "Mehr Optionen anzeigen".
Dort kannst Du einstellen, welche Abschnitte dir angezeigt und welche ausgeblendet werden sollen, damit Du eine bessere Übersicht hast. :)

Hintergrundbild + Farben

Hintergrundbild + Farben -
Hintergrundbild

An dieser Stelle kannst Du ein Hintergrundbild hochladen. 

 

Das Hintergrundbild wird an folgenden Stellen angezeigt:

  • Eventseite
  • Bezahlseite
  • Umfrageseite

Damit das Hintergrundbild optimal dargestellt wird, sollte es folgende Vorgaben erfüllen:

  • Datei-Format: JPG
  • Größe: Längste Seite mindestens 2000px
  • Seitenverhältnis: optimal 15:10 (wird aber automatisch angepasst)
  • DPI: 72
  • Farbe: RGB
Farben

An dieser Stelle kannst Du die Farben einstellen, die für Deine Eventseite, Dein Anmeldeformular, Deine Tickets und Deine E-Mails verwendet werden.

 

Du kannst hier folgende Farben pflegen:

  • Hauptfarbe
  • Akzentfarbe
  • Textfarbe
  • Textfarbe heller
  • Trennerfarben: Wird für Linien und andere Trennelemente verwendet
  • Hintergrundfarbe

Eventseiten-Template

Eventseiten-Template -

Hier kannst Du festlegen welches Template für Deine Eventseite verwendet werden soll.

 

Du hast aktuell die Wahl zwischen fünf verschiedenen Templates:

  • Tile - DEMO
  • Tile + Navigation - DEMO1DEMO2
  • Tile Rounded + Logo + Navigation - DEMO
  • Classic + Logo - DEMO
  • Classic + Logo + Navigation - DEMO1DEMO2
  • Modern 1 #hell - DEMO
  • Modern 2 #dunkel - DEMO
  • Classic - DEMO
  • MiniMiniMinimal (beta) - DEMO

Wenn Du das Template umstellst, gehen keine Daten verloren! Du kannst also jederzeit die Ansicht der verschiedenen Templates ausprobieren, indem Du sie einstellst und dann auf Deine Event-Seite gehst, um Dir die Änderungen anzuschauen.

 

Tipp: Auf Deine Eventseite gelangst Du, indem Du auf das Augen-Symbol oben rechts klickst.

Elemente und Buttons anzeigen/ausblenden

Elemente und Buttons anzeigen/ausblenden -

Hier hast Du die Möglichkeit das Erscheinungsbild der Event-Microsite und des Anmeldeformulars weiter zu beeinflussen.

 

Du hast hierzu folgende Optionen:

Beschriftung des Buttons

Hier kannst Du auswählen, welche Beschriftung der Button haben soll, der zum Anmeldeformular führt.

Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:

  • Jetzt anmelden / Jetzt kaufen (je nachdem, ob es ein kostenloses Event ist oder ein Event mit bezahlten Tickets)
  • Jetzt anmelden
  • Jetzt teilnehmen
  • Jetzt mitmachen
  • Jetzt abstimmen
  • Anfrage senden
  • Jetzt vormerken
  • Dokument anfordern
Weitere Optionen

Zudem hast Du noch die Möglichkeit folgende Buttons und Elemente ein- oder auszublenden:

  • Einladungs-Code & Anmelden-Elemente im Formular verbergen
    Wenn diese Option aktiviert (=Schieberegler grün) ist, werden die Optionen zur Angabe eines Einladungscodes und zum Login den Gästen nicht angezeigt.
  • Share-Buttons auf Microsite zeigen
    Wenn diese Option aktiviert (=Schieberegler grün) ist, werden auf der Event-Microsite verschiedene SocialMedia-Buttons zum Teilen des Events angezeigt. Praktisch, wenn Du möchtest, dass Deine Gäste das Event weiterempfehlen und somit weitere Interessierte darauf aufmerksam werden.
  • Freie Plätze auf der Microsite zeigen
    Wenn diese Option aktiviert (=Schieberegler grün) ist, wird auf der Event-Microsite angezeigt wieviele Plätze auf dem Event aktuell noch verfügbar sind.
  • "Daten speichern fürs nächste Mal" verbergen
    Wenn diese Option aktiviert (=Schieberegler grün) ist, wird den Gästen die Option, ihre Daten für ihren nächsten Besuch zu speichern, nicht angezeigt.
  • "Detail"-Button in E-Mails ausblenden
    Wenn diese Option aktiviert (=Schieberegler grün) ist, wird der "Detail"-Button in den E-Mails, die Du an Deine Gäste verschickst, nicht angezeigt.
  • Sprachwechsler ausblenden
    Wenn diese Option aktiviert (=Schieberegler grün) ist, wird die Sprachauswahl (DE, EN, usw.) unten auf der Event-Seite und im Anmeldeformular ausgeblendet.

E-Mail-Template

E-Mail-Template -

Hier kannst Du festlegen welches Template für Deine E-Mails verwendet werden soll.

 

Du hast aktuell die Wahl zwischen folgenden Templates:

  • -- Aus Agentur » Design --
    Standard-Einstellung, es wird das unter "Agentur > Design" hinterlegte Ticket-Template genutzt
  • Classic (wird nicht weiterentwickelt)
  • Modern

Wenn Du das Template umstellst, gehen keine Daten verloren! Du kannst also jederzeit die Ansicht der verschiedenen Templates ausprobieren, indem Du sie einstellst und Dich dann selbst zu einem Event einlädst und den Prozess durchspielst.

Ticket Design

(ab Pro-Tarif inklusive, ab Basic-Tarif zubuchbar)

Ticket Design - (ab Pro-Tarif inklusive, ab Basic-Tarif zubuchbar)

Wenn du guestoo im Pro-Tarif oder höher nutzt, kannst Du hier festlegen welches Template für Deine Tickets verwendet werden soll.

Dieses Feature kann auf Wunsch auch zum Basic-Tarif hinzugebucht werden - weitere Informationen dazu findest Du hier.

 

Du hast aktuell die Wahl zwischen fünf verschiedenen Templates:

  • -- Aus Agentur » Design --
    Standard-Einstellung, es wird das unter "Agentur > Design" hinterlegte Ticket-Template genutzt
  • Classic
  • Ticket als Namensschild (DIN A6)
  • Modern
  • 86x54mm TEST

Nachdem Du Dich für ein Template entschieden hast, lädst Du noch die/das benötigte(n) Bilder hoch. Achte hierbei auf die Vorgaben, die Du unterhalb des Uploads findest.

 

Hinweis: Um das gewählte Ticket-Template zu testen, melde Dich selbst zu Deinem Event an. Du findest das Ticket in der Bestätigungs-E-Mail.

Wallet Design

(ab Pro-Tarif inklusive, ab Basic-Tarif zubuchbar)

Wallet Design - (ab Pro-Tarif inklusive, ab Basic-Tarif zubuchbar)

Wenn du guestoo im Pro-Tarif oder höher nutzt, kannst Du hier das Design für Dein Wallet-Ticket individualisieren.

Dieses Feature kann auf Wunsch auch zum Basic-Tarif hinzugebucht werden - weitere Informationen dazu findest Du hier.

 

So einfach gehts:

  • Scrolle im "Design"-Tab Deines Events zum Abschnitt "Wallet Design"
  • Klicke oben rechts auf "Bearbeiten"
  • Lade ein Logo für das Wallet-Ticket hoch
    Maße: 360x100 px
  • Lade ein Thumbnail für das Wallet-Ticket hoch
    Maße: 100x100px
  • Klicke oben rechts auf "Speichern"

Um das Erscheinungsbild Deines Wallet-Tickets zu testen, melde Dich als Gast zum Event an und spiele den Prozess durch. Das Wallet-Ticket findest Du als Anhang in der Bestätigungs-E-Mail.

Eigene Schrift verwenden

(ab Pro-Tarif inklusive, ab Basic-Tarif zubuchbar)

Eigene Schrift verwenden - (ab Pro-Tarif inklusive, ab Basic-Tarif zubuchbar)

Wenn Du guestoo im Pro-Tarif oder höher nutzt, kannst Du an dieser Stelle die Schriftarten ändern, die für die Event-Seite und die E-Mails verwendet werden.

Dieses Feature kann auf Wunsch auch zum Basic-Tarif hinzugebucht werden - weitere Informationen dazu findest Du hier.

 

Folgende Schriftarten stehen als Beispiel zur Verfügung:

  • Helvetica
  • Arial
  • Georgia
  • Impact
  • Trebuchet
  • Comic Sans
  • Lucida Console
  • Courier New
  • Verdana

Du kannst die Schriftart für den Fließtext und für die Überschriften getrennt voneinander festlegen.

Klicke hierzu auf den entsprechenden Button mit der gewünschten Schriftart, um den benötigten CSS-Code in Deine Zwischenablage zu kopieren. Diesen fügst Du dann mit Rechtsklick > Einfügen oder STRG/COMMAND+V in das Feld für "Fließtext" und/oder "Überschriften" ein.

 

Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hierbei um CSS-Code handelt und halte Dich an die folgende Schreibweise:

  •  font-family: Helvetica, Arial, sans-serif;
Eigene Fonts benutzen

Wenn Du eine andere Schriftart benutzen möchtest, als die die oben aufgezählt wurden, ist das natürlich auch möglich.

Die Schriften müssen hierzu auf dem guestoo-Server liegen - wende Dich daher bitte zunächst an support@guestoo.de.

Einbindung der Schriftarten

Sobald die Schriften vom Support auf den Server hochgeladen wurden, erhältst Du einen Link zur Schriftart, sowie den zugehörigen Namen.

Um die Schriftart zu nutzen, trägst Du folgendes in die jeweiligen Textfelder ein:

 

Fließtext/Überschriften:

font-family: 'Name der Schrift';

 

Font-Import:

@font-face {
font-family: 'Name der Schrift';
font-style: normal;
font-weight: 400;
src: local(''),
url('Link zur Schrift'); format('opentype');
}

 

Hinweis: Das angegebene Format ist abhängig von der gesendeten Schriftart. Unser Support-Team wird Dir daher ggf. ein anderes Format zum Einbinden nennen.

Event-Microsite & Anmelde-Formular: CSS-Überschreiben

(ab Business-Tarif inklusive, ab Pro-Tarif zubuchbar)

Event-Microsite & Anmelde-Formular: CSS-Überschreiben - (ab Business-Tarif inklusive, ab Pro-Tarif zubuchbar)

Wenn Du guestoo im Business-Tarif oder höher nutzt, hast Du hier die Möglichkeit das CSS von guestoo mit Deinem eigenen zu überschreiben.

Dieses Feature kann auf Wunsch auch zum Pro-Tarif hinzugebucht werden - weitere Informationen dazu findest Du hier.

Hinweise zum Überschreiben des guestoo CSS
  • Es gibt zwei Stellen, an denen Du das CSS überschreiben kannst: die Event-Microsite und das iFrame-Formular.
  • Das CSS wird jeweils nach unserem Standard-CSS auf der Seite eingebunden.
  • Vorsicht!! Wenn Du hier etwas falsch machst, kannst Du Deine Seite hiermit im schlimmsten Fall unbrauchbar machen. Wir empfehlen Dir daher, diese Funktion nur zu nutzen, wenn Du Dich mit CSS auskennst.
  • Falls Du die beiden Felder an dieser Stelle leer lässt, werden die Einstellungen genutzt, die Du unter Agentur > Design hinterlegt hast.
  • Wenn Du unter Agentur > Design etwas hinterlegt hast, für dieses Event aber den Standard von guestoo nutzen möchtest, trage in das Feld folgendes ein: /* --- */

Tipp: Hilfreiche Code-Schnipsel zur Anpassung des HTML und CSS findest Du hier.

Event-Microsite: Eigenes HTML verwenden (nur Microsite)

(ab Business-Tarif inklusive, ab Pro-Tarif zubuchbar)

Event-Microsite: Eigenes HTML verwenden (nur Microsite) - (ab Business-Tarif inklusive, ab Pro-Tarif zubuchbar)

Wenn Du guestoo im Business-Tarif oder höher nutzt, hast Du hier die Möglichkeit mit Hilfe von HTML einen eigenen Header und Footer in Deine Event-Microsite zu integrieren.

Dieses Feature kann auf Wunsch auch zum Pro-Tarif hinzugebucht werden - weitere Informationen dazu findest Du hier.

Hinweise zum Überschreiben des guestoo HTML
  • Es gibt zwei Stellen, an denen Du Dein eigenes HTML zur Event-Microsite hinzufügen kannst: Im Header und im Footer
  • Der Header-Code wird direkt nach dem Body-Tag eingefügt, noch vor unserem Code.
  • Der Footer-Code wird nach unserem Code eingefügt.
  • Vorsicht!! Wenn Du hier etwas falsch machst, kannst Du Deine Seite hiermit im schlimmsten Fall unbrauchbar machen. Wir empfehlen Dir daher, diese Funktion nur zu nutzen, wenn Du Dich mit HTML auskennst.
  • Falls Du die beiden Felder an dieser Stelle leer lässt, werden die Einstellungen genutzt, die Du unter Agentur > Design hinterlegt hast.
  • Wenn Du unter Agentur > Design etwas hinterlegt hast, für dieses Event aber den Standard von guestoo nutzen möchtest, trage in das Feld folgendes ein: <!-- -->

Tipp: Hilfreiche Code-Schnipsel zur Anpassung des HTML und CSS findest Du hier.