Gib Deinen Zuschauer*innen die Möglichkeit sich vor dem Spiel ganz einfach online anzumelden. So weißt Du wie viele Leute ca. kommen werden und hast die Daten der Besucher schon digital dokumentiert.
Am Spieltag selbst scannst Du einfach die Tickets und weißt wer wann da war. Bei Bedarf kannst Du die Zuschauer beim Verlassen des Geländes auch wieder auschecken. Solltest Du tatsächlich einmal Daten ans Gesundheitsamt geben müssen, bieten wir Dir per Knopfdruck den passenden Export. Kommt ein Zuschauer spontan, kannst Du Ihn entweder manuell erfassen oder Du hängst einen QR-Code an den Eingang mit dem die Gäste sich schnell selber registrieren kann.
Das ist einfacher und birgt weniger Fehlermöglichkeiten als alles auf Zetteln zu erfassen und zu sammeln ;)
Falls ihr Eure Trainings ebenfalls dokumentieren wollt, könnt ihr das auch ganz einfach über guestoo abbilden.
Hierzu müsst ihr nicht für jedes Training ein Event anlegen, sondern es reicht ein "Event" zu dem sich jedes Mitglied anmeldet. Dann scannt ihr einfach immer den QR-Code des Mitglieds beim Betreten und Verlassen des Trainingsgeländes ein und das wars. guestoo dokumentiert jedes Ein- und Auschecken an der jeweiligen Person.
Wenn ihr nicht nur die Daten der Zuschauer dokumentieren wollt, sondern auch Eintrittskarten für Eure Spiele online verkaufen wollt, ist das auch kein Problem.
Das Beste ist, das Geld landet direkt bei Euch. Wir nehmen außerhalb der monatlichen Gebühr* keine Provisionen.
*um Tickets zu verkaufen, braucht ihr den speziellen Vereins-Tarif von guestoo - siehe unten
guestoo bietet Euch die Möglichkeit alle Eure Spiele gesammelt auf einer Eventseite anzuzeigen. Ihr könnt die Termine so z. B. ganz einfach auf Eurer Website einbinden (auch gefiltert, z.B. nach Jahrgängen) oder auf Instagram, Facebook & Co teilen.
guestoo tut eine Menge, um ein reibungsloses Gästemanagement zu ermöglichen. Viel davon passiert automatisch und im Hintergrund. Das vermeidet Fehler und erleichtert die Bedienung. Hier ein paar Sachen, von denen wir denken, dass sie besonders hilfreich für Euren Verein sind.
guestoo liefert Dir die Informationen, welcher Gast zu welchem Zeitpunkt da war.
So kannst Du ganz einfach eine Excel-Liste…
guestoo liefert Dir die Informationen, welcher Gast zu welchem Zeitpunkt da war.
So kannst Du ganz einfach eine Excel-Liste mit den betroffenen Gästen exportieren und sie an das zuständige Gesundheitsamt weitergeben oder, je nach Anforderung, eine Info-E-Mail an eine Auswahl an Gästen senden.
guestoo soll den persönlichen Kontakt nicht unterbinden, sondern nur mehr Zeit für die wichtigen Dinge schaffen. Wir wissen,…
guestoo soll den persönlichen Kontakt nicht unterbinden, sondern nur mehr Zeit für die wichtigen Dinge schaffen. Wir wissen, dass es auch Menschen gibt, die keinen Internetanschluss oder besondere technische Kenntnisse haben. Daher kann alles in guestoo auch manuell gepflegt werden, z. B. wenn sich jemand per Telefon anmelden möchte oder spontan vor Ort erscheint.
Datenschutz wird bei uns groß geschrieben. Mit guestoo kannst Du Deine Gäste und Teilnehmenden DSGVO-konform managen.
Datenschutz wird bei uns groß geschrieben. Mit guestoo kannst Du Deine Gäste und Teilnehmenden DSGVO-konform managen. guestoo DSGVO-Info
Sende Deinen Gästen in der Bestätigungs-E-Mail Eintrittskarten als PDF, ein Apple Wallet-Ticket und einen Kalendereintrag…
Sende Deinen Gästen in der Bestätigungs-E-Mail Eintrittskarten als PDF, ein Apple Wallet-Ticket und einen Kalendereintrag zum direkten Speichern des Termins im eigenen Kalender.
Die Eintrittskarte erscheinen in den von Dir festgelegten Farben und mit einem von Dir gewählten Eventbild. Sie beinhaltet einen QR-Code zum Einchecken, sowie die wichtigsten Anmeldedaten des Gastes.
Checke Deine Gäste aus wenn sie gehen. Der CheckIn in Kombination mit dem CheckOut erlaubt es Dir, immer genau zu wissen,…
Checke Deine Gäste aus wenn sie gehen. Der CheckIn in Kombination mit dem CheckOut erlaubt es Dir, immer genau zu wissen, wieviele Leute gerade auf Deinem Event sind. Wir dokumentieren das Einchecken und Auschecken am Gast, so hast Du auch nach dem Event immer die Übersicht wer wann da war.
Super geeignet um die Corona-Regeln für Deine Events einzuhalten und zu dokumentieren. Im Notfall können so die Infektionsketten ganz einfach nachgewiesen werden.
Erstelle eigene Vorlagen und nutze sie für spätere Events oder nutze die guestoo Vorlagen für die gängigsten Verwendungsarten…
Erstelle eigene Vorlagen und nutze sie für spätere Events oder nutze die guestoo Vorlagen für die gängigsten Verwendungsarten (Party, Probefahrten, Konferenzen, usw.).
Mit der automatischen Eventanlage kannst Du dann ganz einfach regelbasiert Events auf Basis der Vorlage erstellen (z.B. Immer Montags, Donnerstags und Freitags vom 1. Mai bis 15. Juni…
Wenn ein Gast doch nicht kann, oder er bereits direkt nach Erhalt der Einladung absagen möchte, bietet guestoo ihm hierzu…
Wenn ein Gast doch nicht kann, oder er bereits direkt nach Erhalt der Einladung absagen möchte, bietet guestoo ihm hierzu die Möglichkeit. Ganz einfach per Mausklick - und jeder ist informiert.
Um guestoo in Deine eigene Website zu integrieren gibt es viele Möglichkeiten. Nutze nur das Anmeldeformular und binde es…
Um guestoo in Deine eigene Website zu integrieren gibt es viele Möglichkeiten. Nutze nur das Anmeldeformular und binde es als iFrame auf der eigenen Website ein oder nutze unsere Event-API und generiere automatisch Event-Einträge für jedes oder nur bestimmte Events, die Du in guestoo angelegt hast. » Details
An jedem Event kann festgelegt werden, ab wann sich die Gäste anmelden dürfen und bis wann die Anmeldung geöffnet ist.
An jedem Event kann festgelegt werden, ab wann sich die Gäste anmelden dürfen und bis wann die Anmeldung geöffnet ist.
Zur Dokumentation
Du kannst pro Event einstellen, ob der Gast seine Anmeldung noch einmal über eine Double-Opt-In E-Mail bestätigen muss oder…
Du kannst pro Event einstellen, ob der Gast seine Anmeldung noch einmal über eine Double-Opt-In E-Mail bestätigen muss oder ob er direkt nach Ausfüllen des Anmeldeformulars angemeldet ist.
Zur Dokumentation
Du kannst auch Events ohne Zeit- und Orts-Angaben anlegen. Zum Beispiel, wenn diese noch nicht feststehen, es sich um ein…
Du kannst auch Events ohne Zeit- und Orts-Angaben anlegen. Zum Beispiel, wenn diese noch nicht feststehen, es sich um ein Online-Event handelt oder Du einen Spannungsbogen aufbauen möchtest und die Gäste erst nach und nach informieren willst.
Zur Dokumentation
Du bestimmst welche Daten (Name, Foto, gewünschtes Menü, usw.) pro Event für die Anmeldung benötigt werden und wieviele Begleitpersonen…
Du bestimmst welche Daten (Name, Foto, gewünschtes Menü, usw.) pro Event für die Anmeldung benötigt werden und wieviele Begleitpersonen ein Gast mit anmelden darf.
Zur Dokumentation
Lege am Event und/oder am Gast fest, ob Du den Gast mit Du oder Sie (Standard) ansprechen möchtest.
Lege am Event und/oder am Gast fest, ob Du den Gast mit Du oder Sie (Standard) ansprechen möchtest.
Checke Deine Gäste automatisch regelbasiert ein und/oder aus, z. B. CheckIn direkt bei der Anmeldung oder zur Startzeit des…
Checke Deine Gäste automatisch regelbasiert ein und/oder aus, z. B. CheckIn direkt bei der Anmeldung oder zur Startzeit des Events und/oder CheckOut zum Ende des Events, 3 Stunden nach dem CheckIn, etc.
Dieses Feature kannst Du z. B. für die Gastdaten-Erfassung nutzen oder wenn Du Deine Gäste nicht manuell auschecken willst.
Zur Dokumentation
Du kannst dieses Feature übrigens auch gut mit dem Self-CheckIn/-CheckOut kombinieren.
Mit dem Self-CheckIn/CheckOut-Feature kannst Du Deinen Gästen zu einer von Dir festgelegten Zeit vor dem Event eine automatisierte…
Mit dem Self-CheckIn/CheckOut-Feature kannst Du Deinen Gästen zu einer von Dir festgelegten Zeit vor dem Event eine automatisierte E-Mail mit einem CheckIn-Button schicken lassen. Über diesen Button kann der Gast sich selbst zum Event einchecken.
Auf Wunsch kannst Du ihn nach dem CheckIn auf eine von Dir festgelegte Seite weiterleiten, z. B. zu Deiner Online-Veranstaltung. So kannst Du nachverfolgen, welche Deiner Gäste auch tatsächlich teilgenommen haben.
Dem Link kannst Du auch die Gast-ID und den Gast-Code mitgeben. So weiß z. B. Dein Tool für digitale Events, wer gerade den Meeting-Raum betritt. In Kombination mit der guestoo API sind viele spannende Lösungen umsetzbar!
Du kannst Deinen Gästen auch den Self-CheckOut ermöglichen. Ist diese Funktion am Event aktiv, erhält der Gast nach dem CheckIn automatisch eine E-Mail mit einem Link, über den er sich auschecken kann.
Zur Dokumentation
Diese Funktion kannst Du übrigens auch mit dem Auto-CheckIn/-CheckOut kombinieren.
Mit diesem Feature kannst du eine kurze URL zu Deinem Event generieren und diese z. B. für gedruckte Einladungen oder Flyer…
Mit diesem Feature kannst du eine kurze URL zu Deinem Event generieren und diese z. B. für gedruckte Einladungen oder Flyer nutzen (z. B. gstoo.de/meineParty)
Zur Dokumentation
Mache Deine Eventseite noch interessanter, indem Du eine Bildergalerie hinzufügst. Oder lade nach dem Event die Bilder hoch,…
Mache Deine Eventseite noch interessanter, indem Du eine Bildergalerie hinzufügst. Oder lade nach dem Event die Bilder hoch, die auf dem Event entstanden sind und informiere Deine Gäste darüber. Du entscheidest, wer die Bilder sehen darf (alle, nur eingeladene Gäste, nur Gäste, die auf dem Event waren, ...).
Zur Dokumentation
Füge Personen zu Deinem Account hinzu, die Dich in unterschiedlichen Rollen bei der Planung unterstützen. Jeder sieht nur…
Füge Personen zu Deinem Account hinzu, die Dich in unterschiedlichen Rollen bei der Planung unterstützen. Jeder sieht nur so viel, wie zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben gebraucht wird. CheckIn-Manager sehen z. B. nur die Gästeliste und den CheckIn-Screen eines bestimmten Events.
Zur Dokumentation
Checke Deine Gäste ganz einfach am Eingang mit der kostenlosen guestoo-App ein. Scanne dazu den QR-Code auf der Eintrittskarte,…
Checke Deine Gäste ganz einfach am Eingang mit der kostenlosen guestoo-App ein. Scanne dazu den QR-Code auf der Eintrittskarte, dem Apple Wallet-Ticket oder dem Bild in der Bestätigungs-E-Mail ein und exportiere die tatsächlich erschienenen Gäste für das Finanzamt. Du kannst Hauptgast und Begleitperson(en) auch getrennt voneinander einchecken, wenn einer mal etwas später kommt.
P.S. Du kannst Deine Gäste auch ohne QR-Code Scanner über das BackEnd einchecken.
Wenn alle Plätze eines Events belegt sind, kannst Du es den Gästen trotzdem erlauben sich anzumelden. Die Gäste bekommen…
Wenn alle Plätze eines Events belegt sind, kannst Du es den Gästen trotzdem erlauben sich anzumelden. Die Gäste bekommen bei der Anmeldung eine entsprechende Info, dass Sie auf einer Warteliste landen.
Du kannst dann frei entscheiden, welchen Gast Du nachrücken lässt (oder einfach nach dem Anmeldedatum vorgehen).
guestoo stellt Dir in allen Tarifen eine kostenlose Event-Übersichtsseite zur Verfügung, mit der Du alle deine öffentlichen…
guestoo stellt Dir in allen Tarifen eine kostenlose Event-Übersichtsseite zur Verfügung, mit der Du alle deine öffentlichen Events präsentieren kannst.
Mit der erweiterten Funktion kannst Du diese als Kalender darstellen oder für die Einbindung in Deine Website optimiert ausgeben. Zusätzlich kannst Du festlegen, ob die Eventseite geöffnet werden soll oder direkt das Anmeldeformular.
Zur Dokumentation
Du kannst pro Event verschiedene bezahlte Tickets anbieten (z. B. Standard und VIP), die Deine Gäste kaufen können. Lege…
Du kannst pro Event verschiedene bezahlte Tickets anbieten (z. B. Standard und VIP), die Deine Gäste kaufen können. Lege an jedem Ticket folgendes fest: Verfügbar bis, Kontingent, Preis, MwSt.-Satz und einen Promotion Code, wenn das Ticket nicht standardmäßig sichtbar sein soll.
Zur Dokumentation
Du kannst guestoo mit Deinem PayPal- oder Stripe-Account verbinden und so neben der Zahlung per Vorkasse oder Rechnung auch die Zahlung per SEPA, SOFORT, Kreditkarte oder PayPal anbieten. Das Geld landet dann direkt bei Dir.
Pro Event kannst Du zusätzlich die Währung der Tickets bestimmen.
Zur Dokumentation: Tickets anlegen
Zusatztickets / Hauptgast oder Begleitperson
Lege am Ticket fest, ob es für den Hauptgast, die Begleitperson…
Zusatztickets / Hauptgast oder Begleitperson
Lege am Ticket fest, ob es für den Hauptgast, die Begleitperson oder beide verfügbar ist.
Biete dem Gast neben dem Hauptticket noch weitere Optionen an, die er dazubuchen kann (z. B. neben dem normalen Eintritt auch ein Meet & Greet mit einem besonderen Redner) und erstelle Abhängigkeiten für Tickets, die nur gebucht werden können wenn bereits ein bestimmtes anderes Ticket ausgewählt wurde.
Abhängigkeiten
Zeige die passenden Tickets zum jeweiligen Gast oder entsprechend der Infos, die im Anmemldeformular eingegeben wurden.
Ticket Bedingungen
Zeige Tickets nur an, wenn eine bestimmte Gastzahl erreicht ist. Kopple Tickets an ein Min.- oder Max-Alter, …
Ticket Design/Seiten
Hier kann die Einstellung für das Ticket-Design aus dem Reiter Design (Event oder Agentur) überschrieben werden. Leute, die dieses Ticket kaufen bekommen dann das hier eingestellte Design.
Du kannst auch mehrere Seiten erstellen, indem Du weitere Designs hinzufügst. So kann ein Gast dann z.B. ein großes Ticket erhalten und eine zweite Seite mit dem Namensschild-Design.
Gast Namensschild
Hier kannst Du einstellen, welche Labels/Namensschilder für Gäste, die dieses Ticket gebucht haben beim Checkin ausgedruckt werden sollen.
Wenn Du hier nichts einstellst, werden die Einstellungen vom Event übernommen.
Einverständnisse
Hier kannst Du einstellen, welche zusätzlichen Einverständnisse für dieses Ticket aktiviert werden sollen
Zur Dokumentation
Lade Dateien hoch, die für Deine Gäste relevant sind (z.B. Agenda, Anfahrtspläne, im Nachgang die Vorträge als PDF, etc.).…
Lade Dateien hoch, die für Deine Gäste relevant sind (z.B. Agenda, Anfahrtspläne, im Nachgang die Vorträge als PDF, etc.). Deine Gäste können diese dann auf der Event-Microsite ganz einfach downloaden.
Wahlweise kannst Du auch gezielt Dateien an die Einladungs- oder Bestätigungs-E-Mail anhängen.
Zur Dokumentation
Kennzeichne wichtige Gäste als VIP, damit jeder vom Orga-Team bis zum CheckIn Bescheid weiß. Zusammen mit der Gast-Notiz…
Kennzeichne wichtige Gäste als VIP, damit jeder vom Orga-Team bis zum CheckIn Bescheid weiß. Zusammen mit der Gast-Notiz ein mächtiges Mittel um jedem Gast die richtige Behandlung zukommen zu lassen.
Mit der automatischen Bereinigung am Event kannst Du alle Gäste, die sich z. B. vor 4 Wochen ausgeheckt haben aus dem Event…
Mit der automatischen Bereinigung am Event kannst Du alle Gäste, die sich z. B. vor 4 Wochen ausgeheckt haben aus dem Event entfernen oder Gäste, die sich angemeldet haben, aber nicht erschienen sind.
Nützlich ist das z. B. wenn Du guestoo für die Gastdatendokumentation für Deine Location nutzt.
Zur Dokumentation
In Kombination mit der automatischen Kontakt-Bereinigung kannst Du so ganz ohne manuellen Aufwand alle Daten, die Du nicht mehr zur Zweckerfüllung benötigst, entfernen.
Mit den automatischen Bereinigungs-Jobs kannst Du festlegen, wann Event- oder Gast-Daten nach der Zweckerfüllung automatisch…
Mit den automatischen Bereinigungs-Jobs kannst Du festlegen, wann Event- oder Gast-Daten nach der Zweckerfüllung automatisch gelöscht werden sollen.
Das gilt für Event-Daten, die X Tage nach einem Event gelöscht werden können, für die Stammdaten des Gastes aus dem Adressbuch, die keinem Event mehr zugeordnet sind oder Anmeldungen, bei denen die DOI-Mail nicht bestätigt wurde.
Im Free-Tarif kannst Du diese Bereinigungen händisch anstoßen, dieses Feature ermöglicht Dir, die Bereinigung automatisiert in bestimmten Zyklen ablaufen zu lassen.
Zur Dokumentation
Unterteile Deine Event-Microsite in verschiedene Abschnitte und stelle die Eigenschaften für jeden einzelnen Abschnitt ein…
Unterteile Deine Event-Microsite in verschiedene Abschnitte und stelle die Eigenschaften für jeden einzelnen Abschnitt ein (zB. die Darstellung als Klapper oder die anzeige im Menü). So gestaltest Du die Event-Microsite noch übersichtlicher und spannender für Deine Gäste. Natürlich kannst Du in jedem Abschnitt auch personalisierte Informationen des Gastes verwenden, wie z. B. seinen Vornamen oder Nachnamen.
Zur Dokumentation
Die Sichtbarkeit der Abschnitte kannst Du mit diesem Business-Feature steuern: Regelbasiertes Anzeigen der Abschnitte
Mit diesem Feature kannst Du die Sichtbarkeit der Abschnitte gezielt an den Status des Gastes (Eingeladen, Erschienen, …)…
Mit diesem Feature kannst Du die Sichtbarkeit der Abschnitte gezielt an den Status des Gastes (Eingeladen, Erschienen, …) hängen. So kannst Du zum Beispiel Vorträge vom Event nur den Gästen als Download anbieten, die eingecheckt wurden und zu dem Event erschienen sind oder werbliche Inhalte die zur Anmeldung motivieren sollen nach der Anmeldung gegen andere Infos austauschen.
guestoo ist ein Professionelles Gäste- und Teilnehmermanagement mit vielen vielen … viiielen nützlichen Funktionen.
Daher ist es nicht ganz so einfach die Übersicht zu behalten und den passenden Tarif zu finden.
Aber keine Sorge. Du siehst wenn Du eingeloggt bist, welche Features Dein Tarif hat und welche erst mit anderen Tarifen nutzbar sind und Du kannst ganz einfach den Tarif wechseln.
Hier die Übersicht mit den wichtigsten Kriterien. ALLE Features inkl. der passenden Tarife haben wir dir In der Feature-Übersicht aufgelistet.
* Brutto Preis inkl. 19% MwSt.
Informationen zu einer Enterprise-Lösung von guestoo mit deutlich mehr Besuchern, Verwaltungspersonal, etc. erhaltet Ihr auf Anfrage