Warteschlange für hoch frequentierte Events

Für Events mit hohem Ansturm

Wenn Du bei Deinem Event mit einer sehr großen Nachfrage rechnest, kannst Du hier eine Warteschlange in den Anmelde-/Ticketkauf-Prozess integrieren, die den Besuchenden-Ansturm reguliert und dadurch sicherstellt, dass Deine Eventseite jederzeit stabil läuft.

Event > Settings > Abschnitt "Warteschlange für hoch frequentierte Events"


Hinweis: Wenn Du den Abschnitt nicht sehen kannst, ist dieser wahrscheinlich ausgeblendet.

Um ihn einzublenden, scrolle ganz nach unten im "Settings"-Tab und klicke auf "Mehr Optionen anzeigen".
Dort kannst Du einstellen, welche Abschnitte dir angezeigt und welche ausgeblendet werden sollen, damit Du eine bessere Übersicht hast. :)

Warteschlange zum Regulieren des Besucher-Ansturms

Warteschlange zum Regulieren des Besucher-Ansturms -

Um eine Warteschlange für Dein Event zu nutzen, gibst Du statt dem Link zur Event-Microsite ganz einfach den Warteschlangen-Link an Deine Gäste weiter.

So legst Du die URL für die Warteschlange an:

  • Wunschname: Hier trägst Du das gewünschte Kürzel ein, das am Ende der URL stehen soll, z. B. "piraten-sommerparty"

    Wichtig: Du musst an dieser Stelle NUR das Kürzel eingeben, das hinter https://q.gstoo.de/ stehen soll, Beispiel: Wenn Du piraten-sommerparty eingibst, wird die Kurz-URL https://q.gstoo.de/piraten-sommerparty angelegt

  • Aktivieren ab: 
    Hier wählst Du das Datum und die Uhrzeit aus, ab der die Warteschlange anfängt abzuarbeiten und die Wartenden auf die Eventseite weiterleitet.
    Wenn ich die Warteschlange vorher aufrufe bekomme ich schon einen Platz zugewiesen, werde aber noch nicht weitergeleitet, sondern sehen einen Timer.
  • Aktivieren bis: 
    Hier wählst Du das Datum und die Uhrzeit aus, wie lange die Warteschlange aktiv sein soll. Danach werden die Gäste direkt ohne Warten und Platzvergabe auf die Eventseite weitergeleitet.
  • Anzahl Besucher, die nach Aktivierung durchgelassen werden sollen:
    Hier legst Du fest, wieviele Gäste im "ersten Schwung" direkt zum Verkaufsstart auf die Eventseite weitergeleitet werden sollen
  • Anzahl Besucher, die pro Minute durchgelassen werden sollen:
    Hier trägst Du ein, wieviele Gäste pro Minute zusätzlich neu auf die Eventseite weitergeleitet werden sollen.

    Hinweis: Die hier eingetragene Anzahl an Gästen wird nicht in einem Schwung, sondern gleichmäßig über die 60 Sekunden verteilt zur Eventseite weitergeleitet. 
  • Klicke auf "Warteseite anlegen"

Platzevergabe in der Warteschlange

Ruft ein Gast die Warteschlange auf, bekommt er automatisch einen Platz zugewiesen.

  • Lädt der Gast die Seite neu, bleibt der Platz erhalten
  • Schließt der Gast das Fenster/den Tab oder den Browser und ruft die Seite danach im frischen Tab/Fenster/Browser neu auf geht der alte Platz verloren und es gibt einen neuen
  • Ruft der Gast die Seite in einem anderen Browser oder einem neuen Inkognito-Fenster des selben Browsers auf, bekommt er für diesen Aufruf einen neuen Warteplatz

Warteschlangen-URL einsehen & löschen

Warteschlangen-URL einsehen & löschen -

Wenn Du bereits eine Warteschlangen-URL vergeben hast und diese einsehen oder kopieren möchtest, gehst Du wie folgt vor:

  • Gehe in den "Settings"-Tab Deines Events
  • Scrolle zum Abschnitt "Warteschlange für hoch frequentierte Events"
  • Du siehst hier den aktuellen Link zur Warteschlange für Dein Event
  • Mit einem Klick auf "Delete" kannst Du den Link zur Warteschlange löschen

Events verschieben oder wiederverwenden

Wenn Du ein Event verschiebst oder neu verwenden willst für eine weitere Veranstaltung (wobei wir hier immer das duplizieren eines Events empfehlen, statt der Wiederverwendung) lösche bitte (siehe oben) die Warteschlange und lege sie neu an. Nach dem löschen kannst Du auch den alten Wunschnamen wieder verwenden.

Aber auch wenn der Name der gleiche ist, ist es wichtig, dass sie gelöscht und neu angelegt wird.